Vorgestellt: alldomains.hosting – eine Webseite für unter 10 Euro pro Jahr
Katja Schönefeld. Speakerin, Ausbilderin & Trainerin

Hallöli 🙂
Immer wieder erreichen mich Fragen wie
- Brauch ich wirklich eine eigene Webseite?
- Ist es einfach, eine eigene Webseite aufzubauen?
- Ist sowas teuer?
Meine Standard-Antworten sind: Ja, unbedingt. Ja. Nein. Doch vor allem als Neuling auf diesem Gebiet fällt es dir vielleicht gar nicht so leicht, einen geeigneten Anbieter auszuwählen. Daher freue ich mich sehr, dir im Rahmen einer Kooperation mit alldomains.hosting, einen Service vorstellen zu können, der einsteigerfreundlich, gut und günstig ist.
Was ist alldomains.hosting und wer steckt dahinter?
Bei diesem Anbieter ist der Name Programm, denn du findest hier günstige Domains und Hosting Pakete, die sich in den Einsteiger-Paketen bestens für die ersten Geh-Versuche mit einer eigenen Webseite eignen. Der Anbieter ist in meinen Augen auf dem deutschen Markt noch sehr unbekannt, gehört allerdings seit dem Jahre 2000 zu den führenden Firmen der Branche in Österreich. Laut eigenen Aussagen wurden bislang mehr als
- 75956 Domains registriert,
- 22500 Webseiten gehostet und
- 15250 zufriedene Kunden verzeichnet.
Letztere sind wohl deshalb so begeistert, weil im Kundensupport IT-Fachleute arbeiten, die schnell und kompetent auf Fragen antworten können.
Welche Hosting-Pakete gibt es bei alldomains.hosting?
Zum jetzigen Zeitpunkt (Stand April 2018) hast du die Wahl zwischen fünf Hosting-Paketen, die ich im Folgenden für eine bessere Übersicht etwas zusammengefasst habe:

Hosting-Pakete für 1 Domain
- 6 bis 20 GB Gesamtspeicher
- 5 bis 25 E-Mail-Konten
- 1 FTP-Zugang
- bei Easy: keine Datenbank – daher nur für HTML-Seiten geeignet
- bei Lite und Plus: 1 bis 3 Datenbanken (wichtig für komplexe Baukästen-Systeme wie WordPress)
- bei Lite und Plus: 96 bis 128 MB PHP Memory (ebenfalls wichtig für Content Management Systeme)
- 50 bis 100 GB Traffic mit Softlimit. Solltest du mehr Datentransfer verursachen können Nutzer dennoch noch auf deine Webseite, aber alldomain.hosting wird dich kontaktieren und dir ein größeres Paket anbieten)
- SSL-Zertifikat inklusive (darauf solltest du unbedingt bei einem Hosting Vergleich achten)
- tägliche Backups seitens des Hosters
Preis: 0,69 bis 2,69 Euro pro Monat

Hosting-Pakete für 2 und mehr Domains
- 60 bis 120 GB Gesamtspeicher
- 50 bis 500 E-Mail-Konten
- 2 bis 6 FTP-Zugänge (das ist wichtig, wenn du im Team arbeitest und nicht jeder einen vollen Zugriff auf den ganzen Server haben soll)
- 5 bis 50 Datenbanken (wichtig für komplexe Baukästen-Systeme wie WordPress)
- 192 bis 384 MB PHP Memory (ebenfalls wichtig für Content Management Systeme)
- 250 bis 1000 GB Traffic mit Softlimit. Solltest du mehr Datentransfer verursachen können Nutzer natürlich ebenfalls noch auf deine Webseite zugreifen, aber alldomain.hosting wird dich kontaktieren und dir ein größeres Paket anbieten)
- SSL-Zertifikat inklusive (darauf solltest du unbedingt bei einem Hosting Vergleich achten)
- tägliche Backups seitens des Hosters und die Möglichkeit automatisch eigene Backups zu erstellen
Preis: 4,69 bis 7,69 Euro pro Monat

billig = schlecht?
Für wen eignet sich welches Angebot von alldomain.hosting?
Grundsätzlich musst du dir folgende Fragen stellen:
- Möchtest du eine reine HTML-Seite? Dann reicht das Easy Host Paket.
- Bei einem komplexeren Projekt solltest du auf auf ein Paket zurückgreifen, dass über mindestens eine Datenbank verfügt. Warum? Sogenannte CMS sind normalerweise in PHP programmiert. Diese benötigen eine SQL-Datenbank zum Daten zu speichern und abzufragen. Bei HTML-Seiten hingegen befinden sich die Daten (z. B. Angebotsseiten oder Blogbeiträge) direkt im Quellcode. Vor allem als Laie würde ich dir in jedem Fall zu einem einfachen CMS wie WordPress raten. Das klingt erstmal komplizierter, aber dank dem Baukastenprinzip kannst du deine Webseite Schritt für Schritt erweitern.
- Arbeitest du im Team, aber nicht jeder soll auf alle Daten zugreifen können? Dann entscheide dich für ein Paket mit mehreren FTP-Nutzern. So hast du beispielsweise vollen Zugriff, deine Teammitglieder aber nur auf bestimmte Ordner.
- Arbeitest du mit einem großen Team? In dem Fall achte auch auf die Zahl der Mail-Postfächer, damit jeder Mitarbeiter ein eigenes E-Mail-Konto haben kann.
- Möchtest du mehrere Webprojekte starten? Dann benötigst du ein Paket, dass für zwei oder mehr Domains geeignet ist. Bei den ersten drei Angeboten kannst du nur mit einer Domain auf eine Webseite verweisen.
Trackbacks/Pingbacks